Publikationen
Buchhinweis
In diesem Frühjahr soll ein Buch erscheinen, für das Annette Rodenberg im Rahmen ihres ehrenamtlichen Engagements bei ATD Vierte Welt (…) weiterlesen »
Projekt „Armut – Identität – Gesellschaft“ der Schweizer ATD Vierte Welt (2019-2022)
Das Aktionsforschungs-Projekt „Armut – Identität – Gesellschaft“ soll Voraussetzungen schaffen, damit Menschen mit Armutserfahrung an den nationalen Forschungs- und Entscheidungsprozessen, (…) weiterlesen »
Gegen extreme Armut kämpfen, was heißt das?
Illustration : „Die Brücke“ © François Jomini / ATD Quart Monde, 2018 Der folgende Text von Joseph Wresinski steht als (…) weiterlesen »
Als Jugendliche und nicht als sozial Abhängige behandelt werden
17. Oktober 1987, erster Welttag zur Überwindung von Armut und Ausgrenzung Joseph Wresinski, Gründer der Bewegung ATD Vierte Welt, umringt (…) weiterlesen »
Ein Ort um Lesen lieben zu lernen
Eine Praktikantin aus Frankfurt berichtet: Liebe Leserinnen und Leser, ich schreibe Ihnen aus dem Büro von ATD Vierte Welt in (…) weiterlesen »
Armut – ein strukturelles und dauerhaftes Phänomen
Die deutsche Historikerin Sarah Haßdenteufel hat die Entwicklung der Armutsdebatte in der Zeit nach dem „Wirtschaftswunder“ in zwei westeuropäischen Ländern (…) weiterlesen »
Frauen von morgen
Zum Hundertsten Geburtstag von Geneviève de Gaulle-Anthonioz Mascha Join-Lambert, langjährige Mitarbeiterin von ATD Vierte Welt und zusammen mit ihrem französischen (…) weiterlesen »
„Ich lege Zeugnis ab“
27’01‘ — Die Entstehung der Gedenktafel vom 17. Oktober 1987 auf dem Platz der Menschenrechte in Paris bildet den roten (…) weiterlesen »
Sombintsombim-piainana malagasy / Madagaskar – Tage unseres Lebens
von Kinder- und Jugendbuchautorin Nasrin Siege „Wieviele Bücher haben Sie geschrieben?“ – „Wie lange schreiben Sie an einem Buch?“ – (…) weiterlesen »
Alle können lernen wenn…
5’44“ — Im Norden wie im Süden führt ATD Vierte Welt Aktionen durch, die beweisen, dass trotz extremer Armut alle (…) weiterlesen »